Gaz reichelsheim
Herzlich willkommen auf der Website der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ). Wir sind eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Klassen mit dem Förderschwerpunkt LERNEN in Reichelsheim im Odenwald. Unser Motto: „gemeinsam ans Ziel“
Zweiter Bauabschnitt Buslinie 14
02.05. bis voraussichtlich 29.11.2025
Busse verkehren nach Baustellenfahrplan
Unter-Ostern: Aufgrund des Starts des zweiten Bauabschnitts in Unter-Oster kommt es, vom 02.05. bis voraussichtlich 29.11.2025, zur Vollsperrung der Ortsdurchfahrt zwischen dem Abzweig Rohrbach bis zum Ortseingang von Reichelsheim. Dies führt dazu, dass die Busse der Linie 14 weiterhin nach einem Baustellenfahrplan verkehren müssen.
Folgende Regelungen gelten während der Maßnahme:
- Die Haltestellen „Die Alme“ und „Untere Alme“ in Ober-Ostern sowie der Halt „Abzweig Feriendorf“ in Unter-Ostern entfallen.
- Fahrgäste aus Ober-Ostern werden gebeten, den Halt „Weschnitz Wendeplatz“ zu nutzen. Für Fahrgäste aus Unter-Ostern, welche regulär den Halt „Abzweig Feriendorf“ nutzen, dient der Halt „Kreuzstr.“ als Ersatz.
- Die Schülerinnen und Schüler aus Bockenrod, die zur zweiten, fünften und sechsten Stunde die Buslinie 14 nutzen, werden wie folgt befördert:
• 2. Schulstunde: Linie 13 (08:30 Uhr ab „Bockenrod Ortsmitte“)
• 5. Schulstunde: Linie 13 (12:25 Uhr ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 12:28 Uhr ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod „B38“)
• 6. Schulstunde: Linie 12 (13:28 Uhr ab „Reichelsheim Gesamtschule“ bzw. 13:30 Uhr ab „Reichelsheim Grundschule“ bis zur Haltestelle Bockenrod „B38“)
Die Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) bitte alle Fahrgäste um Beachtung und verweist auf den Baustellenfahrplan, welcher ab sofort online im Mobilitätsportal www.odenwaldmobil.de zur Verfügung steht.
Aktuelles an der GAZ

Im Rahmen der Preisverleihung des Förderpreises "Stille Helfende – echt stark" der Sparkasse Odenwaldkreis durfte sich die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim gleich doppelt freuen. Zwei Projekte, die auf beeindruckende Weise zeigen, wie engagiert und kreativ die Schülerinnen und Schüler Verantwortung übernehmen, wurden ausgezeichnet. Einmal mehr wurde bei dieser Preisverleihung deutlich: Die GAZ ist authentisch, lebt ihre Werte und stellt ihre Schülerinnen und Schüler mit ihren Ideen und ihrem Engagement in den Mittelpunkt.

Die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim stellte als akkreditierte Schule für Berufsorientierung auch in diesem Jahr in der Woche vor den Herbstferien ein vielfältiges Programm im Bereich der Berufs- und Studienorientierung auf die Beine. Dabei nahmen die neunten Klassen der Realschule und des Gymnasiums ebenso teil wie die Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe.
Die Lernenden der neunten Realschulklassen erhielten die Möglichkeit, aus vier spannenden Unternehmen auszuwählen und so praxisnahe Einblicke zu sammeln.

Einen besonderen Unterrichtstag erlebte die Klasse 9b der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim, als sie im Rahmen des bundesweiten Projekts "Meet a Jew" zwei junge jüdische Gäste kennenlernen durfte. Ziel des Programms, das zum Dachverband des Zentralrats der Juden gehört, ist es, durch persönliche Begegnungen Vorurteile abzubauen und zu einem besseren Verständnis des jüdischen Lebens beizutragen. Zu Gast waren Emma (18) aus Mainz, eine Abiturientin mit osteuropäischen Wurzeln, und David (19) aus Hanau, der derzeit studiert.

Am Mittwoch, den 17. September 2025, und Donnerstag, den 18. September 2025, haben die Schülerinnen und Schüler der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim ihren Schulsprecher und dessen Stellvertreter gewählt. Zum Schulsprecher wurde Johann Leist gewählt (Mitte). Lea Hofmann (rechts im Bild) übernimmt das Amt der ersten Stellvertreterin, und Leo Reimund (links im Bild) das des zweiten Stellvertreters. Die Schülervertretung bedankt sich herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern für ihre Teilnahme an der Wahl sowie bei allen Lehrkräften, die ihre Klassen zur Wahl begleitet haben.

Zum 13. Mal hat die Stiftung der Sparkasse des Odenwaldkreises gemeinsam mit der Georg-August-Zinn-Schule den Förderpreis "Raum-Zeit-Mensch" ausgeschrieben. Bei der feierlichen Prämierungsveranstaltung wurden nun die eingereichten Arbeiten präsentiert und die Siegerinnen und Sieger ausgezeichnet. Schulleiter Direktor Herwig Bendl begrüßte neben den jungen Preisträgern sowie deren Eltern auch die diesjährigen Jurymitglieder, die Laudatoren sowie die Vertreter der Sparkasse des Odenwaldkreises.

Ein historischer Moment für die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim: Am Internationalen Tag der Demokratie wurde die Schule feierlich in das hessische Netzwerk der UNESCO-Projektschulen aufgenommen. Bereits am Vormittag hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 die Gelegenheit, die „Sustainable Development Goals“ - die 17 Ziele für eine bessere Welt - in unterschiedlichen Projekten und Workshops zu erarbeiten. Der Höhepunkt des Tages folgte dann am Abend.

Im Hinblick auf den anstehenden Projekttag zum Tag der Demokratie besuchte der Q3-Chemie-Leistungskurs von Studienrat Maximilian Kroworsch das Merck-Juniorlabor an der TU Darmstadt. Im Rahmen der Aufnahme der GAZ in die Mitgliedschaft der UNESCO-Projektschulen wurde das Thema Biokunststoffe als Schwerpunkt gewählt. Leitfrage des Exkursionstages war, ob Biokunststoffe eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Kunststoffen darstellen.

In der ersten Septemberwoche besuchten die Schülerinnen und Schüler der GAZ eine Ausstellung zum Thema Rechtsextremismus in der Reichenberghalle. Die Ausstellung trug den Titel "Rechtsaußen – Mittendrin?" und wurde von der Gemeinde Reichelsheim, der Diakonie Odenwald, dem Generationennetz Reichelsheim und der Ortsgruppe der "Omas gegen Rechts" organisiert. Unter den Besuchern der Ausstellung war auch die Klasse 10e mit ihrer Fachlehrkraft Mariette Köster.

Am 5. September 2025 war es endlich soweit: Die diesjährigen Teilnehmenden der DELF-Prüfung (diplome d’études en langue française) konnten auf dem Schulhof der GAZ ihre Diplome in Empfang nehmen. Bereits im März hatten sich neun Lernende der Klassenstufen 7 bis 10 den Prüfungen gestellt. Diese bestanden aus einem schriftlichen Teil an der GAZ sowie einer mündlichen Prüfung am Institut français in Mainz. Ein großer Dank geht an den deutsch-französischen Verschwisterungsvereins von Reichelsheim.